Harry Kanebleibt weiterhin das Gesicht der Torgefahr beim FC Bayern München. Im hochkarätigen Champions-League-Duell gegen den FC Chelsea bewies der englische Stürmer erneut seine Weltklasse und erzielte zwei Tore, die nicht nur den Münchnern einen prestigeträchtigen Sieg sicherten, sondern auch seine persönliche Saisonbilanz auf beeindruckende zehn Treffer in allen Wettbewerben anhoben. Damit unterstree seinen Hunger nach weiteren Rekorden und festigt seinen Status als einer der besten Mittelstürmer der Gegenwart.
Das Spiel im ausverkauften Stadion an der Stamford Bridge war von Beginn an ein packender Schlagabtausch. Chelsea, das sich in der heimischen Premier League zuletzt stabilisiert hatte, wollte vor eigenem Publikum ein Ausrufezeichen setzen. Doch Kane hatte andere Pläne. Bereits in der 17. Minute schlug er zu: Nach einer präzisen Flanke von Leroy Sané stieg er im Strafraum am höchsten und köpfte unhaltbar zum 1:0 für Bayern ein. Die Szene war ein Paradebeispiel für Kanes Stärken – perfektes Timing, Kopfballtechnik und absolute Entschlossenheit.
Chelsea zeigte sich jedoch keineswegs geschockt und versuchte, durch aggressives Pressing zurückzukommen. Bayern blieb jedoch cool, nutzte seine Erfahrung und suchte immer wieder den Weg über die Außenbahnen. Kurz vor der Halbzeitpause war es erneut Kane, der die Londoner Defensive alt aussehen ließ. Nach einem schnellen Konter legte Jamal Musiala den Ball ideal in die Gasse, Kane blieb vor dem Tor eiskalt und schob souverän zum 2:0 ein. Sein typischer Abschluss: überlegt, präzise, ohne Hast – und doch mit der ganzen Wucht eines Weltklasse-Stürmers.
Mit diesem Doppelpack hat Harry Kane nun in dieser noch jungen Saison bereits zehn Pflichtspieltore erzielt. Dabei traf er nicht nur in der Bundesliga zuverlässig, sondern auch im DFB-Pokal und jetzt eben in der Champions League. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Kane ist gekommen, um den Bayern die internationale Durchschlagskraft zu geben, die ihnen in den vergangenen Jahren manchmal gefehlt hat.
Trainer Thomas Tuchel zeigte sich nach der Partie begeistert: „Harry ist ein Vollblutstürmer. Seine Mentalität, seine Gier nach Toren – das ist genau das, was wir gebraucht haben. Er hebt unser Offensivspiel auf ein neues Level.“ Auch die Mitspieler schwärmten von Kanes Präsenz. Joshua Kimmich betonte, dass Kane nicht nur als Vollstrecker wichtig sei, sondern auch durch seine Spielintelligenz, seine Laufwege und seine Fähigkeit, Räume für andere zu öffnen.
Für Kane selbst war der Abend ein weiterer Schritt auf dem Weg, sich in München unsterblich zu machen. Nach seiner langjährigen Zeit bei Tottenham Hotspur, wo er zahlreiche persönliche Bestmarken aufstellte, aber keine großen Titel gewann, hat er bei Bayern die Chance, endlich Trophäen mit Toren zu krönen. Sein Blick geht dabei längst über die nationalen Wettbewerbe hinaus. Besonders die Champions League ist für ihn ein großes Ziel, und mit seiner aktuellen Form zeigt er, dass er entscheidend dazu beitragen kann.
Auch die Fans des FC Bayern feiern ihren neuen Torjäger frenetisch. Bereits nach wenigen Monaten hat Kane Kultstatus erreicht. Transparente in der Südkurve, Sprechchöre und Jubelgesänge zeugen von der Begeisterung, die er ausgelöst hat. Es scheint, als hätte München nach Legenden wie Gerd Müller und Robert Lewandowski erneut einen Stürmer, der regelmäßig Geschichte schreiben kann.
Der Sieg gegen Chelsea war ein Fingerzeig an die Konkurrenz in Europa: Mit Harry Kane haben die Bayern einen Stürmer, der Spiele im Alleingang entscheiden kann. Und wenn er seinen Hunger nach Toren weiter so stillt, dürften noch viele Rekorde fallen.

