Die Bundesliga-Saison 2025/26 nimmt weiter Fahrt auf, und Bayern München schreibt erneut Schlagzeilen. Im Mittelpunkt steht einmal mehr Stürmerstar Harry Kane, der mit einem weiteren Hattrick den Rekordmeister zu einem historischen Saisonstart führte. Es war bereits sein zweiter Dreierpack in dieser noch jungen Spielzeit – ein Zeichen dafür, dass Kane in Deutschland endgültig angekommen ist und kaum aufzuhalten scheint.
Der 32-jährige Engländer bewies in der Partie gegen Hoffenheim seine gesamte Klasse: perfektes Timing, eiskalte Abschlüsse und ein unerschütterliches Gespür für die entscheidenden Momente. Kaum eine Defensive kann mit dieser Präzision umgehen – und so war es auch für die Abwehrreihe der Kraichgauer ein schier aussichtsloses Unterfangen. Die Fans in der Allianz Arena feierten jeden Treffer frenetisch, während sich die Bayern durch Kanes Treffer souverän die nächsten drei Punkte sicherten.
Für Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo war es ein Abend, der ihn sichtlich berührte. In der anschließenden Pressekonferenz kämpfte er mit den Emotionen, als er versuchte, die Überlegenheit Kanes in Worte zu fassen. „Man kann sich taktisch noch so gut vorbereiten, man kann ihn doppeln oder sogar dreifach decken – wenn Harry Kane in dieser Form ist, kann man ihn praktisch nicht aufhalten“, erklärte Matarazzo. „Als Trainer fordert man Kampfgeist und Mut von der Mannschaft, aber heute Abend haben wir einfach die Definition von Weltklasse gesehen.“
Mit diesem Hattrick hat Kane nun zehn Bundesliga-Tore nach nur sieben Spielen auf dem Konto. Damit übertrifft er sogar die legendären Startrekorde von Robert Lewandowski und Gerd Müller. Für Bayern München bedeutet der Sieg zugleich einen neuen Bestwert zum Saisonauftakt – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Trainer Vincent Kompany die Mannschaft schnell auf Kurs gebracht hat. Der Belgier, der bei seiner Verpflichtung noch skeptisch beäugt wurde, hat sich bislang als absoluter Glücksgriff erwiesen. Unter seiner Leitung wirkt der Rekordmeister strukturiert, spielfreudig und hungrig wie lange nicht.
Abseits des Platzes sorgte eine kuriose Randnotiz für Schlagzeilen: Der österreichische Coach Christian Ilzer, derzeit im Ausland tätig, hatte Gerüchten zufolge eine gewaltige Wette auf einen Hoffenheim-Sieg platziert. Offenbar war er überzeugt, dass Bayern nach dem furiosen Start ins Straucheln geraten würde. Stattdessen setzte es für die Kraichgauer eine deutliche Niederlage – und Ilzers mutiger Einsatz verpuffte wirkungslos. In den sozialen Medien wurde die verlorene Wette zum Gesprächsthema, eine Mahnung an alle, die glauben, gegen Bayern in Bestform tippen zu können.
Harry Kane selbst blieb nach der Partie gewohnt bescheiden. „Natürlich freut es mich, Tore zu schießen, aber es geht nicht um mich, sondern um die Mannschaft“, betonte er. „Wir haben große Ziele in dieser Saison. Jeder Sieg gibt uns mehr Selbstvertrauen. Ohne die großartige Vorarbeit meiner Mitspieler wäre so ein Abend gar nicht möglich.“
Die Bayern-Fans dürfen derweil von einer besonderen Saison träumen. Kane füllt nicht nur die Lücke, die Robert Lewandowski hinterlassen hat, er verleiht der Offensive sogar eine neue Dimension. Seine Erfahrung, seine Führungsqualitäten und seine unbändige Gier nach Toren machen den Rekordmeister gefährlicher denn je. Kompanys Spielsystem bringt außerdem die jungen Spieler besser zur Geltung, sodass ein ausgewogenes und zugleich dynamisches Kollektiv entsteht.
Während also in München Euphorie herrscht, bleiben bei Hoffenheim vor allem Erkenntnisse: Gegen einen Harry Kane in dieser Verfassung ist Widerstand oft vergeblich. Und für Christian Ilzer liefert der verlorene Tipp eine klare Botschaft: Wer gegen Bayern wettet, sollte sich der Risiken bewusst sein – besonders, wenn der englische Torjäger die Bundesliga in Grund und Bden schießt

